Allgemeines
Wir, die Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély, beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung sowie zur Datensicherheit, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz 2018 (DSG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, aber auch Videoaufzeichnungen, Fotos, Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.
Diese Datenschutzerklärung stellt Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die die Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website http://www.hansely.at auf.
Die Nutzung unserer Website einschließlich des Zugriffs auf die darauf veröffentlichten Informationen ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich.
Daten werden auch verarbeitet, wenn Sie Besucher und Nutzer unserer Website https://www.hansely.at sind. Im Zuge der Nutzung werden dabei vom Provider folgende Daten erhoben, gesammelt und gespeichert:
- IP-Adresse und IP-Standort
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer-URL (die zuvor und die anschließend besuchte Internetseite)
- Anzahl, Dauer und Zeit der Aufrufe (Ihre Interaktion mit der Website)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Suchmaschinen und Schlüsselwörter, die Sie benutzt haben, um uns zu finden
- Browsertyp, Bildschirmgröße und Betriebssystem.
Diese Zugriffsdaten werden automatisiert mithilfe eines Website-Analysetools erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Aufbewahrung der erhobenen Zugriffsdaten erfolgt lediglich in aggregierter und daher nicht individuell zuordenbarer Form. Die erhobenen Zugriffsdaten werden lediglich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (überwiegend berechtigte Interessen).
Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher Anforderungen notwendig ist. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir gegebenenfalls einige Daten zurückbehalten, wenn dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen, wie beispielswiese zur Aufbewahrung der Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
Betroffenenrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit.
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sie können Auskunft über die von Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und die Sie betreffenden persönlichen Daten im Bedarfsfall (etwa bei Unrichtigkeit der Daten) berichtigen, übertragen oder löschen lassen. Zu diesem Zweck kontaktieren Sie uns bitte unter kanzlei@hansely.at.
Sicherheit der Daten
Wir nutzen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, unbefugte Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung zu schützen. Alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert.
Korrektur der Daten und Widerruf
Sollten Sie am Erhalt bestimmter Informationen bzw. Angebote kein Interesse mehr haben oder die Informationen/Angebote über einen bestimmten Weg nicht mehr erhalten wollen, so schreiben Sie eine E-Mail an folgende Adresse: kanzlei@hansely.at
Die Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély wird Ihrem Wunsch dann umgehend entsprechen.
An die genannte Adresse können Sie sich auch wenden, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widerrufen möchten. In diesem Fall wird die Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély sämtliche diesbezüglich gespeicherten Daten von Ihnen unverzüglich löschen, sofern es unter Beachtung des Vertragszweckes möglich ist und sofern keine zwingenden gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden.
Dies ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Wir, die Rechtsanwaltskanzlei Ing. Mag. Dr. Roland Hansély, werden diese Datenschutzerklärung weiterhin nach den geltenden Bestimmungen anpassen. Änderungen werden auf der Website https://www.hansely.at angezeigt. Sie sollten regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.
EU-Streitschlichtung
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt werden. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Webseite auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Pseudonymisierung
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden und haben wir daher auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google keinen Einfluss und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Um die Datenerhebung durch Google zu verhindern, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren oder die Cookies ablehnen. Dies führt möglicherweise dazu, dass Sie die Kartenanzeige auf unserer Website nicht nutzen können. Die Datenschutzhinweise von Google finden sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.